
Induktionsschleifen
Schwerhörige können Vorträgen oder Gottesdiensten besser folgen, wenn eine Induktionsschleife in Kirchen oder öffentlichen Gebäuden vorhanden sind.
Schwerhörige können Vorträgen oder Gottesdiensten besser folgen, wenn eine Induktionsschleife in Kirchen oder öffentlichen Gebäuden vorhanden sind.
Cochlea-Implantat – Technisches Wunder und Herausforderung – das ist der Titel unserer neuen SeelsOHRge-Ausgabe. Früher oder später reicht bei hochgradig Schwerhörigen die Leistung der Hörsysteme nicht mehr aus, um den Hörverlust auch nur annähernd zu kompensieren.
Ich habe die Ohren gespitzt wie ein Luchs, und das war so anstrengend, dass mir dabei jedes Mal der Schweiß den Rücken entlang lief.
Dann – als es gar nicht mehr ging – kam die Einsicht:
Du musst dich endlich mit deiner Schwerhörigkeit auseinandersetzen.
Sie akzeptieren und in dein Leben und deine Arbeit integrieren.
Sie offen und freundlich kommunizieren.
Da ist er endlich: Roger.
Ja, genau! Ich meine den kleinen grau-schwarzen Stab, der neben einer Speisekarte auf einem
Eichenholztisch in einer sehr gut besuchten oberbayrischen Gastwirtschaft liegt
„Gott gab uns Atem, damit wir leben…“
Ich bin mit einer Gruppe Pastoren und Pastorinnen auf Fortbildung.
Bei schönstem Wetter auf der Insel Langeoog.
Dort wird jeden Morgen am Strand eine Atemmeditation angeboten.
Kennt ihr das auch?
Es ist Montagmorgen, und eigentlich klingeln euch die Ohren noch von der anstrengenden letzten Woche.
Dass es ein Wochenende gegeben hat, scheint in eurem Körper nicht angekommen zu sein.
Greta
Das ist Greta:
Ich muss gestehen: Schon ihr Name hat mir gefallen!
Aber ich fange lieber von vorne an.
Ich war schon lange nicht mehr im Kino.
Weil ich dazu inzwischen zu schlecht höre.
Du warst mir nicht in allem ein Vorbild.
Aber für manches bin ich dir von Herzen dankbar und werde es nie vergessen.
Deinen Humor, deine Lebensfreude – davon hast du mir viel mit auf den Weg gegeben.
Dass du schwerhörig warst, ist mir erst spät bewusst geworden.
Anders kannte ich dich nicht.