Ich habe das große Glück, gerade als Gast im Studio von „Wer wird Millionär“ zu sitzen.
Günther Jauch live zu erleben – das hat schon was!
Und das Miträtseln bei den Quizfragen ist sowieso immer spannend.
Gerade sitzt ein junger Mann auf dem Ratestuhl.
Er heißt René Langen. Günther Jauch stellt ihm folgende Frage:
„Um einer Verwechslung der Seiten vorzubeugen, ist was häufig mit Rot für rechts und Blau für links gekennzeichnet?
A: Kontaktlinsen
B: Stützstrümpfe
C: Hörgeräte
D: künstliche Hüftgelenke“.

Ich weiß die Antwort natürlich sofort.
Aber der Kandidat hat ordentlich mit ihr zu kämpfen.
„Mein Opa hatte Hörgeräte, und ich habe auch schon viele Hörgeräte gesehen“, sagt er, „bisher habe ich da aber noch nirgendwo eine entsprechende Markierung gesehen“.
‚Genau‘, denke ich, ‚so geht es den meisten Menschen.
Und sogar solchen, die mit der Pflege anderer Menschen zu tun haben.
Spätestens dann wird es problematisch‘.
Aber zurück zum Kandidaten.
Der arbeitet sich inzwischen an den künstlichen Hüftgelenken und den Kontaktlinsen als mögliche Antworten ab.
Kann sich aber nicht so recht dafür entscheiden.
Er kommt noch einmal auf die Hörgeräte zurück.
Meint dann aber:
„Die können es gar nicht sein, schließlich passt das Hörgerät für das linke Ohr gar nicht ins rechte Ohr und umgekehrt.
Es können ja nur die Kontaktlinsen sein“.
Ich würde am liebsten vom meinem Platz aufspringen und ihm zurufen: ‚Es sind die Hörgeräte!
Klar passt das linke Hörgerät nicht ins rechte Ohr und umgekehrt.
Aber keiner steckt sich seine Hörgeräte jedes Mal nur versuchsweise in die Ohren, um dann festzustellen, dass er schon wieder das rechte Hörgerät ins linke Ohr gesteckt hat.
Und wie soll das bitte schön ohne Markierung gehen, wenn eine Pflegekraft jemandem die Hörgeräte einsetzt?!
Nimm bitte, bitte jetzt nicht die Kontaktlinsen als Antwort!‘
Ich sehe, wie der Kandidat zögert.
Er ist sich nicht sicher und setzt einen Joker ein.
Die Publikumsfrage.
Mein Arm schnellt sofort in die Höhe.
Und ich werde drangenommen!
„Die Antwort lautet: C: Hörgeräte!“, sage ich.
Und auf die Nachfrage von Günther Jauch, ob ich mir sicher sei:
„Hundertprozentig! Ich trage sie selber. Rot ist rechts und blau ist links.“

 

Eine Eselsbrücke liefere ich auch gleich mit:
„Rechts und Rot beginnen mit dem Buchstaben R, und in Blau steckt ein L, mit dem auch Links beginnt“.
Und auf die Frage, warum das wichtig ist:
„Weil das Hörgerät für das rechte Ohr anders programmiert ist als das für das linke Ohr.
Und die Ohrstücke vom rechten und linken Ohr sich eben auch unterscheiden“.
Der Kandidat jedenfalls findet mich überzeugend.
Er wählt als Antwort C: Hörgeräte.
Und hat sich damit 16.000 Euro gesichert.
Dazu kann ich nur sagen:
„Wer Ohren hat zu hören, der höre!“

 

 

Beate Gärtner, Schwerhörigenseelsorgerin

PS
Ihr habt es euch sicherlich schon gedacht:
Ich selbst saß natürlich nicht live im Studio!
Ich habe von dieser Sendung bei einer Fortbildung gehört und dann darüber gelesen.
Und gedacht: besser geht es nicht! Ein Millionenpublikum erfährt mal was richtig Wichtiges über Hörgeräte!
Dann habe ich mich einfach in die mir unbekannte Hörgeräteträgerin hinein versetzt und mir überlegt, was sie wohl gedacht haben mag.
Das Ergebnis habt ihr gerade gelesen.