Evangelische
Schwerhörigenseelsorge

in Deutschland e.V. (ESiD)

Wir wollen Ihnen helfen und fördern als Evangelische Schwerhörigenseelsorge die Teilhabe schwerhöriger Menschen in Kirche und Diakonie. Kontaktieren Sie uns oder einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Unser Dachverband leistet im Hintergrund ganze Arbeit.

Begleitung

Seelsorgerliche Begleitung von Schwerhörigen und deren Angehörigen in (fast) allen Regionen mit Ansprechpartnern vor Ort

Gesprächskreise

Freizeiten und Gesprächskreise für schwerhörige Menschen und deren Angehörige in allen Altersgruppen

Aufklärungsarbeit

Aufklärungsarbeit in Kirchengemeinden um Prävention, Ursachen und Folgen von Schwerhörigkeit, Inklusion und vieles mehr

Aktuelles & Termine

Sie finden alle Beiträge sortiert nach Themen unter Unsere Themen, alle Termine und aktuelle Beträge finden Sie unter Aktuelles & Termine. Sie können auch die Suchfunktion unserer Seite benützen, indem Sie einfach auf die Lupe in der oberen Navigationsleiste klicken.

„Gott gab uns Atem, damit wir leben...“ Ich bin mit einer Gruppe Pastoren und Pastorinnen auf Fortbildung. Bei schönstem Wetter auf der Insel Langeoog. Dort wird jeden Morgen am Strand eine Atemmeditation angeboten.
Kennt ihr das auch? Es ist Montagmorgen, und eigentlich klingeln euch die Ohren noch von der anstrengenden letzten Woche. Dass es ein Wochenende gegeben hat, scheint in eurem Körper nicht angekommen zu sein.
Keine Veranstaltung gefunden

Die Losung von heute

Bewahre mich, Gott; denn ich traue auf dich.

Psalm 16,1

Führe uns nicht in Versuchung.

Matthäus 6,13

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine

Der Dachverband

Der Dachverband der Evangelischen Schwerhörigenseelsorge in Deutschland e.V. (ESiD) unterstützt in vielerlei Belangen.

Fortbildung

Aus‐ und Fortbildungen für haupt‐ und ehrenamtlich in der Schwerhörigenseelsorge tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Öffentlichkeit

Unterstützung in Öffentlichkeitsarbeit und Information für Landeskirchen, Kirchenkreise, Gemeinden und diakionische Einrichtungen

Veranstaltungen

Barrierefreie Gestaltung von kirchlichen Großveranstaltungen (z.B. Kirchentagen)